Komm', wir teilen uns die Ernte!
Die GrüneNeune als SoLaWi & Genossenschaft
Wir gründen nicht einfach nur eine Landwirtschaft - wir starten unser Projekt als Genossenschaft, denn wir möchten, dass wir alle gemeinsam davon profitieren!
Solidarische Landwirtschaft - was ist das eigentlich?
Das Konzept der
solidarischen
Landwirtschaft - kurz und liebevoll
SoLaWi genannt - bringt aus unserer Sicht auf einzigartige Weise wieder Sinn und Stabilität in die Landwirtschaft, was zu heutigen Zeiten immer notwendiger wird:
Wir leben in Zeiten von Billigimporten, Höfesterben und globaler Nahrungsmittelkrisen - wusstest Du beispielsweise, dass Deutschland aktuell zwar einen großen "Überschuss" an tierischen Lebensmitteln produziert und exportiert, wir aber vom Import vieler Gemüse- und Obstsorten regelrecht abhängig sind, weil unsere Eigenproduktion den Bedarf nur zu ca. 40% (bei Gemüse) bzw. ca. 20% (bei Obst) decken kann?*²
Gleichzeitig ist der weltweite Preiskampf, auch ausgelöst durch übermächtige Supermarktketten enorm. Und während wir mit unseren Exporten viele Länder des globalen Südens überschwemmen und damit deren heimischen Bauern ihrer Existenzgrundlage berauben, kämpfen immer mehr unserer eigenen Landwirte in Deutschland ebenfalls um ihre Existenzen und müssen sich immer häufiger durch Subventionen am Leben erhalten. - vom Rattenschwanz anderer Probleme, die dieser Umgang mit unserer Ernährung nach sich zieht, ganz zu schweigen.
Hier setzt das Konzept der solidarischen Landwirtschaft an, und bringt nicht nur die Konsumenten und Erzeuger wieder näher zusammen, sondern schafft gleichzeitig ein neues Verständnis von Ernährung und Nahrungsmittelproduktion.
Ein schönes Zitat, dass dies sehr gut beschreibt, haben wir über die Website des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft e.V. gefunden:
"Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und erhalten so ihren Wert zurück."
Wolfgang Stränz, Buschberghof
Konkret handelt es sich bei einer SoLaWi um den Zusammenschluss von privaten Personen und landwirschaftlichen Betrieben mit dem gemeinsamen Ziel, die Gemeinschaft mit guten Lebensmitteln zu versorgen, welche unter Bedingungen produziert werden können, die für Mensch, Umwelt und Klima gut sind! Hierfür legt der landwirtschaftliche Betrieb seine (geschätzten) Jahreskosten für die Erzeugung der gewünschten Nahrungsmittel gegenüber der Gemeinschaft offen, und erhält von ihr im Voraus einen auskömmlichen (meist monatlichen) Betrag ausgezhalt, der dem Erzeuger ermöglicht, sich unabhängig von Marktzwängen einer guten landwirtschaftlichen Praxis zu widmen, die Natur zu schützen und bedarfsorientiert zu wirtschaften. Im Gegenzug erhält die SoLaWi Gemeinschaft die gesamte Ernte (nebst etwaigen Überschüssen und verarbeiteten Produkten).
Unser vielfältiges Angebot:
Mit unserer Ökosystem-Landwirtschaft ermöglichen wir das ganze Jahr über ein vielfältiges Angebot an verschiedensten Nahrungsmitteln, bei deren Sortenauswahl ihr als SoLaWi-Mitglieder ein Mitspracherecht bekommt. Insbesondere bei den Einjährigen-Kulturen wie Gemüse und Pilzen könnt ihr flexibel entscheiden, was ihr benötigt, und wir kümmern uns um deren Anbau. Zustätzlich dazu möchten wir ein breites Angebot an Dauerkulturen aufbauen, dazu zählen z.B. diverse Küchenkräuter, Beerenobst, Nüsse und Steinfürchte, aber auch heimische wie exotische Obstsorten, z.B. PawPaw Kiwis oder Jujube. Auch Mandeln sind in der aktuellen Planug enthalten.
Nach Möglichkeit möchten wir in enger Abstimmung mit euch als tragende Gemeinschaft über die nächsten Jahre hinweg ein "Sortiment" aufbauen, dass eure Bedürfnisse deckt, und mehr regionaler Vielfalt bedeutet.
Gemeinsam mit euch möchten wir das schädliche Wirtschaftssystem, dass die Landwirtschaft aktuell zerstört, durchbrechen, und neue Wege gehen!
Deshalb bauen wir die GrüneNeune nicht nur als Genossenschaft auf, sondern geben dem ganzen die Basis der solidarischen Landwirtschaft!
Gemeinsam gehts besser, als einsam!
Gemeinsam schaffen wir eine neue Ära der Landwirtschaft, einer Landwirtschaft die gut für Mensch, Natur & Klima ist!
"Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele"
Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Zusätzlich zum Konzept der SoLaWi haben wir uns dazu entschieden, unseren Betrieb als Genossenschaft zu gründen, da diese Rechtsform eine wirtschaftlich nachhaltige, krisenfeste, gemeinwohlorientierte und demokratische Rechtsform darstellt, und aus unserer Sicht am besten zu unseren Werten und Absichten passt.
Wir möchten damit vorangehen, und einer neuen Wirtschaftsweise zu mehr Bekanntheit verhelfen. Dabei steht für uns das Wohl der Gemeinschaft an erster Stelle. Gewinne werden nicht privatisiert, sondern sinnvoll und gewinnbringend für die Gemeinschaft reinvestiert.
Du möchtest unser Projekt unterstützen und dich beteiligen? Dann werde Mitglied in unserer Genossenschaft!
Alle Personen über 18 Jahre können Genossenschaftsanteile zeichnen und so Mitglied in unserer Genossenschaft werden (jüngere Personen vertreten durch ihre gesetzlichen Vertreter). Auch Vereine, Verbände und Firmen können als juristische Personen beitreten.
Ein Genossenschaftsanteil (á 150€) reicht dafür schon aus.
Dein Anteil ermöglicht es uns, nachhaltig in unser Projekt zu investieren, und so unsere Ideen zu finanzieren, ohne dafür teure Kredite nutzen zu müssen, oder das teilweise sehr fragwürdige Banken- und Finanzsystem zu unterstützen.
Bei einem Austritt aus der Genossenschaft erhältst du deine Anteile in voller Höhe zurück!