Unsere solidarische Landwirtschaft

Was ist Solidarische Landwirtschaft?
Solidarische Landwirtschaft – oder kurz SoLaWi – bedeutet:
Wir teilen, was die Erde uns schenkt.
Statt anonym im Supermarkt einzukaufen, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Erzeugerinnen und Verbraucherinnen. Menschen schließen sich zusammen, um gemeinsam eine Landwirtschaft zu tragen – mit allem, was dazugehört: Verantwortung, Risiko und natürlich dem Ertrag.
Die Mitglieder finanzieren die Landwirtschaft nicht nach dem Prinzip „Preis pro Produkt“, sondern als Gemeinschaft mit einem solidarischen Beitrag. Dafür erhalten sie regelmäßig frische, saisonale Lebensmittel – und das gute Gefühl, Teil einer enkeltauglichen Bewegung zu sein.
Und wie funktioniert das bei uns?
Wir bauen nicht nur Gemüse an – wir bauen Zukunft.
Als Mitglied unserer SoLaWi erhältst du jede Woche eine Kiste voller frischer, gesunder und vielfältiger Lebensmittel – direkt aus unserer regenerativen Landwirtschaft. Das kann Gemüse, Obst, Kräuter, Pilze oder sogar mal eine kleine Überraschung aus dem Waldgarten sein. Auch Exotisches landet bei uns saisonal mal in der Erntekiste. Und wer mag, darf sich zusätzlich gerne auch Erweiterungen, wie Terra Preta, Pflanzenkohle oder Wurmhumus dazu bestellen.
Doch du bekommst nicht nur gutes Essen – du wirst Teil einer lebendigen Gemeinschaft.
Du kannst mitentscheiden, mitgestalten, mitlernen. Du weißt, wo deine Lebensmittel herkommen – und wer sie mit Herz und Hand angebaut hat. Und du kannst sicher sein: Bei uns wachsen nicht nur Pflanzen, sondern auch Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt und Gemeinschaft.
Regional, ökologisch – und bald auch emissionsfrei geliefert
Weil unser Anspruch an Nachhaltigkeit nicht an der Ackergrenze endet, möchten wir künftig auch die Auslieferung unserer Erntekisten besonders umweltfreundlich gestalten:
Mit dem E-Lastenrad bringen wir das Gute direkt zu dir – leise, sauber und CO₂-arm.
Das ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein starkes Zeichen für eine andere Art des Wirtschaftens: lokal, menschlich, zukunftsfähig.
Ob in Hammelburg oder den umliegenden Ortschaften –
wir rollen das Gemüse auf Rädern zu dir nach Hause oder zu einem Abholpunkt in deiner Nähe. Ohne Abgase, ohne Hektik – dafür mit jeder Menge frischer Energie.
So schaffen wir gemeinsam eine echte Alternative zum Lieferverkehr mit Transportern – und zeigen, dass regionale Versorgung auch im Alltag nachhaltig machbar ist.
Warum Mitglied werden?
- Essen mit Herkunft: Frisch, vielfältig, natürlich – und aus deiner Region.
- Solidarität statt Konsum: Du wirst Mitgestalterin statt bloßer Käufer*in.
- Faire Bedingungen: Dein Beitrag sichert die Existenz einer ökologischen, menschengerechten Landwirtschaft.
- Wissen, das Wurzeln schlägt: Lerne durch Workshops, Rundgänge oder einfach im Gespräch mehr über Landwirtschaft, Permakultur & Bodenaufbau.
- Ein Beitrag zur Zukunft: Gemeinsam mit dir bauen wir an einer Welt, die lebenswert bleibt.
Jetzt Teil der SoLaWi „GrüneNeune Hammelburg“ werden!
Werde Mitglied, unterstütze unser Projekt – und bring mit uns fruchtbare Erde, gesunde Lebensmittel
und gelebte Gemeinschaft zurück aufs Land.
Sei dabei, wenn aus Verantwortung Freude wird – und aus Landwirtschaft ein echtes Miteinander.